![]() Knapp 40 Schüler in zwei Klassen nutzen in Kappelrodeck das Angebot der Bläserklasse. Ein enormer finanzieller Kraftakt für den ehrenamtlich arbeitenden Musikverein-Trachtenkapelle Kappelrodeck, der das Angebot an der Schloßbergschule macht, ist dabei insbesondere die Instrumentenbeschaffung. Dafür bekommt der Verein nun finanziellen Rückenwind von der Gemeinde. "Die Förderung der kulturellen Vereine wird in Kappelrodeck sehr groß geschrieben" betont Hauptamtsleiter Martin Reichert. Nicht nur die Vereinsräumlichkeiten des Musikvereins werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und betrieben, sondern darüber hinaus auch weitere Vereinszuschüsse von jährlich mehreren tausend Euro gewährt. Für Trachten erhalten die beiden Musikvereine in der Gemeinde weitere Zuschüsse, 6.000 Euro hat hierfür die Gemeinde beispielsweise 2018 veranschlagt. Letztlich profitieren die Bürger der Verbandsgemeinden der Musikschule Achern/Oberkirch auch von den subventionierten Preisen für die Musikausbildung- rund 30.000 Euro lässt sich das die Gemeinde Kappelrodeck jährlich kosten. "Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass am Beginn einer musikalischen Laufbahn bei Eltern Unsicherheit besteht, in ein eigenes Instrument für den Nachwuchs zu investieren, und je nach Finanzlage und Instrument wäre das sicher auch nicht immer ohne Weiteres leistbar. Gleichermaßen ist es aber auch ein enormer finanzieller Kraftakt für einen auf Ehrenamt basierenden Verein, eine oder gar mehrere Bläserklassen mit Instrumenten auszustatten.", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Ganz gezielt wolle deshalb die Gemeinde - die gleichzeitig Schulträger ist - in die Jugendförderung und musikalische Bildung investieren, denn Jugendarbeit werde in der Gemeinde im Löwenanteil von den Vereinen geleistet und ist eine "Kernkompetenz der Musikvereine". Der Gemeinderat hatte deshalb im Juli beschlossen, eine "Starthilfe" bei der Erstausstattung der Bläserklassen in Form eines Investitionszuschusses in Instrumente zu leisten. Über einmalig 1.000 Euro pro neu eingerichteter Bläserklasse darf sich nun der Musikverein Trachtenkapelle Kappelrodeck freuen, der für die beiden aktuell parallel laufenden Bläserklassen rückwirkend für deren Einrichtung zusammen 2.000 Euro erhält. Vorstand Otmar Köninger nahm dieser Tage den von Bürgermeister Stefan Hattenbach überreichten Förderbescheid entgegen. "Wir leisten diese Förderung gerne, weil sie zielgenau in die Jugendarbeit und die musikalische Ausbildung junger Menschen geht.", so Bürgermeister Stefan Hattenbach weiter. Es handelt sich dabei um eine zertifizierte Kooperation zwischen Schule und Verein, der ein musikdidaktisches Konzept zu Grunde liegt und die das Leitmotiv "Lernen durch Musizieren" hat. Zwei Mal pro Woche gibt es Bläserklassenunterricht, zusätzlich einmal wöchentlich am Nachmittag im Untergeschoss der Schule, wo das Probelokal des Musikvereines beheimatet ist, Instrumentalunterricht - alleine oder in kleinen Gruppen. Eine Verpflichtung dem Musikverein gegenüber besteht für die Schüler der Bläserklassen nicht, jede musikalische Unterstützung der Jugendkapelle und eine weitere Ausbildung beim Musikverein Trachtenkapelle Kappelrodeck ist aber herzlich willkommen. Gemeinde Kappelrodeck |